In der voranschreitenden Wissensgesellschaft benötigen wir kluge Köpfe. Unser Schwerpunkt ist die Verbesserung der Elementar- und Primarbildung und dabei das frühe Heranführen an Naturwissenschaft und Technik. Ansprechpartner sind Lehrer, Erzieher und Eltern, die wir als Partner und Multiplikatoren unterstützen, denn wir wissen heute, dass bereits der Verlauf von frühen Lebens- und Lernphasen hohen Einfluss auf spätere berufliche Prägungen und Leistungsfähigkeiten hat.
Einmal im Hörsaal Platz nehmen. Diese Vorstellung begeistert viele Kinder. Möglich macht das die Vorlesungsreihe Faszination Fliegen an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg. Themen rund um das Thema Fliegen werden für die ju...
Lesekompetenz ist die wichtigste Voraussetzung für den Erwerb von Wissen und für einen guten Start in die Ausbildungs-, Studien- und Berufswelt.
Die erste interaktive Lesereise für Kinder im Vorschulalter: Das Projekt Geschichten-Sucher legt früh das Fundament für eine hohe Lesekompetenz.
Handlungsorientierter Technikunterricht in der Grundschule begeistert Schülerinnen wie Schüler. Diesen vorzubereiten ist für Lehrkräfte häufig mit großem Aufwand verbunden. Hier bietet die Hebelkiste Unterstützung: Sie umfasst ein ausgereif...
Jedes Jahr bietet die Universität Oldenburg gemeinsam mit ihren Partnern ein spannendes Vorlesungsprogramm für Kinder und Jugendliche an. Themen aus Naturwissenschaft und Technik sind genauso vertreten wie solche aus Bildender Kunst, Musik oder ...
Erleben und erfahren: Mit speziell entwickelten Experimentierstationen werden Grundschüler spielerisch an Naturwissenschaft und Technik herangeführt und Eltern motiviert, sich dabei zu beteiligen.
MINTKIds MV ist Informationsstelle und Netzwerk zugleich: Die Anlaufstelle für gute frühe MINT-Bildung in Kitas bündelt alle in Mecklenburg-Vorpommern existierenden MINT-Angebote für Kitas und macht sie bekannt. Darüber hinaus etabliert MINTK...
Physik, Technik, Chemie und Biologie bekommen mit "TuWaS" mehr Gewicht im Unterricht an zehn Hamburger Grundschulen. Das Projekt verfolgt das Ziel, das untersuchende oder forschende Lernen im Sachunterricht der Grundschule und später auch im Fach...
Kinder sind geborene Entdecker. "Versuch macht klug" gibt ihnen und den Kitas die Möglichkeiten, ihr Forscherpotential auszuschöpfen.