Projektbeschreibung
Die Hebelkiste wurde in Kooperation mit dem Medienzentrum in Osnabrück und der Universität Osnabrück entwickelt. Sie bietet Lehrkräften ein ausgereiftes Unterrichtskonzept und die notwendigen Materialien für einen praxisorientierten Technikunterricht zum Thema "Hebel".
Beim Durchlaufen der "Aha-Stationen" erfahren die Schülerinnen und Schüler durch Ausprobieren, wie Hebel funktionieren. Sie entdecken durch selbständige Arbeit an den Stationen das technische Prinzip des Hebels. In den "Bau-Stationen" finden sie dann individuelle Lösungen für die vorgegebenen Aufgaben und setzen mit Kreativität und unter Anwendung des Gelernten "alle Hebel in Bewegung".
In einem gemeinsamen, vom Niedersächsischen Kultusministerium unterstützten Projekt haben der Arbeitgeberverband Nordmetall, die VME-Stiftung Osnabrück-Emsland und die Stiftung NiedersachsenMetall ausgewählte Medienzentren in Niedersachsen mit Hebelkisten ausgestattet. Von dort werden sie an interessierte Lehrkräfte verliehen.
Handlungsorientierter Unterricht zu technischen Themen bietet Grundschülerinnen und Grundschülern Gelegenheit, intensiv und selbständig technische Prinzipien zu erkunden. Solche Unterrichtseinheiten zu entwickeln, ist für die Lehrkräfte aber eine sehr zeitintensive Herausforderung. Mit der Hebelkiste erhalten Lehrkräfte eine ausgereifte technische Unterrichtseinheit inklusive der benötigten Materialien, die sie ohne großen Aufwand in ihrem Unterricht durchführen können.
