Eine Verringerung der Studienabbrecher-Quoten lässt sich auch durch veränderte Lehr- und Lernformen erreichen, die dem Studierenden eine aktivere Rolle im akademischen Lehrbetrieb geben. Vor allem in Lehrveranstaltungen mit großer Teilnehmerzahl ist dies ein wirksamer Ansatz. Mit Hilfe von Interviews, schriftlichen Tests und der Auswertung von Klausuren werden fachspezifische Verständnis-Probleme in Lehrveranstaltungen der Thermodynamik und der Elektrotechnik an der Technischen Universität Hamburg und anderen Hochschulen identifiziert und analysiert. Ausgehend von den Ergebnissen dieser Untersuchungen werden Lehr- und Lern-Materialien entwickelt, die den Studierenden gezielt helfen, diese Schwierigkeiten zu überwinden. Der durch den Einsatz der Materialien erzielte Lerneffekt wird evaluiert und die Ergebnisse und Materialien anschließend veröffentlicht.Projektbeschreibung
Ziele
Zielgruppe